Seit September 2014 ist die Grundschule Brennberg eine Flexible Grundschule.
Kernelemente der Flexiblen Grundschule:
Jahrgangsgemischte Klassen
Anknüpfung an vorschulische Bildung und Erziehung
Die Flexible Grundschule knüpft an die Vorerfahrung der Kinder an und führt die vertraute Situation des miteinander Arbeitens und Lernens unterschiedlicher Altersgruppen fort.
Erhebung der individuellen Lernausgangslage
Um das Lernangebot optimal an den individuellen Lernstand anzupassen, wird die Lernausgangslage der Schulanfänger ermittelt.
Individualisierende Lernangebote
Es werden gemeinsame Themen und offene Aufgaben angeboten, die differenziert und in kommunikativen Lernsituationen bearbeitet werden.
Formen der Leistungserhebung
Das Zwischenzeugnis wird durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch ersetzt.
Flexible Verweildauer
In Anpassung an die individuelle Lern- und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler eröffnet das Konzept die Möglichkeit eines dritten Schulbesuchsjahres, ohne dass ein Wechsel des Klassenverbandes erforderlich wird.
Kinder, die in ihrer Lern- und Sozialentwicklung sehr schnell voranschreiten, können bereits nach einem Schulbesuchsjahr in die Jahrgansstufe 3 aufrücken.
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Die Veränderungen im Unterricht, die verstärkte Berücksichtigung des individuellen Lernfortschritts und die Möglichkeit einer flexiblen Verweildauer erfordern eine intensive Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten.